American Football Network
American Football Network

Krimi bis zur letzten Sekunde

Krimi bis zur letzten Sekunde

©30nullvier Photographie | Gerhard Lehner

Es war nicht zu viel versprochen, als im Vorfeld dieser Partie im Rivalry Game prognostiziert wurde, dass es zu einem Krimi bis zur letzten Sekunde kommen wird. Bis zu diesem Spieltag war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, zwischen den Knights aus Rothenburg und den Nürnberg Rams. Beide Mannschaften tauschten fast wöchentlich die zwei TOP Spots untereinander, ohne bisher aufeinander getroffen zu sein, doch seit Sonntag gibt es nur noch ein ungeschlagenes Team in der Regio Süd.

Die Siegchancen standen für die Gastgeber aus der Noris eher ungünstig. Bei der letzten Partie wurde Nürnbergs HC Josh Alaeze wegen einer Meinungsverschiedenheit mit den Unparteiischen des Spielfeldes verwiesen und musste diese Sanktion auch im nächsten Spiel auf der Zuschauertribüne absitzen, ausgerechnet gegen den Tabellenführer.

Dazu kam, dass beide Runningbacks nicht zur Verfügung standen. Justus Ryssel kämpft mit einer Knieverletzung und Marvellous Imade befindet sich in den USA zur Sichtung bei der Dreamchasers Tour. Mit Imade sind noch 5 weitere Rams Academy Talente in Übersee, welche sich ebenfalls bei verschiedenen Football Teams vorstellen. Damit fehlen wichtige Athleten und die Rams bringen lediglich 33 Akteure fürs Top Spiel der Woche aufs Feld. Die Franken Knights waren somit wesentlich besser aufgestellt, konnten diese doch mit voller Mannschaftsstärke (48) und Coaching Staff den Weg nach Langwasser antreten.

Rams ohne standardmäßige Runningbacks

Bei einer vollen Tribüne und besten Football Wetter starteten die beiden GFL2 Anwärter in die Partie. Die Knights bekamen das Leder zuerst, wurden jedoch nach 4 erfolglosen Versuchen von der starken Rams Defensive zu einem Punt gedrängt. Den Widdern erging es nicht besser, damit hatten sich die Teams mal kurz auf dem Rasen begrüßt.

Die Ritter spielten sich ab der eigenen 13 Yard Markierung, lediglich 20 Meter nach vorne, und gingen gleich auf volles Risiko, in dem sie den 4.Versuch bei einem Meter per Lauf überbrücken wollten. Die Rams Defensive konnte diesen stoppen und ihrem Angriff ein kurzes Feld überlassen. Dies nutzte Nürnbergs Quarterback #16 Tyler Lee Callens aus. Er bediente unter Druck #9 Nikolaos Liatos mit einem Screen Pass, der das Leder aus 29 Yards in die Endzone der Gäste zur 6:0 Führung brachte. Mit dem PAT erhöhte #31 Zoran Sisak zum 7:0.

Die Knights bewegten sich im nächsten Drive trotz einiger Flaggen und einem 53 Meter Pass bis zur 5 Yardline der RAMS heran. Von dort aus war es deren Runningback der den Anschluss zum 7:6 herstellte. Der PAT war erfolgreich und somit Gleichstand zum 7:7.

Nürnberg war am Drücker, und gleich beim Kick Off trug #19 Quinton Marquise Brown den Ball über 33 Yards bis an die eigene 38er Linie heran. Weitere 23 Meter kamen nach einem Pass von Callens auf #18 Philip Ledina hinzu, noch bevor der erste Spielabschnitt vorbei war. In der Hälfte der Ritter angekommen war es vor allem #19 Quinton Marquise Brown, der heute die beiden fehlenden Runningbacks Ryssel und Imade kompensieren muss, und den Ball aus einem halben Meter zum 13:7 erlief. Zoran Sisak mit dem PAT zum 14:7

Der Krimi um Platz 1 nimmt seinen Lauf

Nürnberg kickt das Leder zum Touchback in die Endzone, und die Knights begannen an der eigenen 25 Yardline. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Mit einem riesen Paukenschlag starten die Gäste in diesen Drive und werfen einen 15 Meter Pass auf ihren Receiver, der über die restliche Distanz von 60 Metern zum Anschluss von 14:13 in die Endzone getragen wird. Nürnberg sichtlich noch geschockt von dem schnellen Score, war dann auch beim PAT (Fake) unaufmerksam, und ließ sich mit einer erfolgreichen 2-Piont Conversion zum 14:15 überraschen. Die Rams geraden erstmals in dieser Partie im Rückstand. Die anschließende Angriffssequenz von Nürnberg endetet trotz guter Ansätze mit einem Punt.

Rothenburgs Runningback zeigte erneut seine Fähigkeiten mit einem 47 Meter Lauf und einem 24 Yard Screen Pass zum 14:21. Der PAT wurde geblockt die Knights bauen damit ihre Führung aus. Quinton Marquise Brown retuniert den Kick Off von der 10 Yard Line bis zur 37er Markierung der Rams. Die 2 Minute Warning wurde bereits eingeleitet. Tyler Lee Callens bediente mittels Luftpost den eben erwähnten Quinton Marquise Brown für jeweils 20 und 25 Meter, ehe #3 Timo Benschuh, dicht geträngt von 2 Verteidigern einen Pass von Callens aus 39 Yards in der Endzone zum 20:21 fängt. Den Ausgleich zum 21:21 erledigt Zoran Sisak mittels PAT.

Die Gäste bewegen den Ball zügig und mit teils großem Raumgewinn über das Feld, aber an der 21 Yardline der Rams ist dann Endstation. Halbzeitstand 21:21 in diesem Krimi um Platz 1.

Offener Schlagabtausch in der Schlussphase

Den besten Start der Nürnberger in den dritten Spielabschnitt hinein hatte #19 Quinton Marquise Brown. Zuerst retuniert er den Kick Off über 20 Meter. Im Anschluss läuft er mitten durch die gegnerischen Abwehrreihen hindurch und lässt dabei 4 Verteidiger aussteigen, zündet in den Turbogang, und läuft die Pille über 65 Yards in die Endzone der Ritter zum 27:21 hinein. Den PAT zum 28.21verwandelt Zoran Sisak.

Die verbleibenden Drives auf beiden Seiten im dritten Viertel, brachten nichts ein. Beide Teams gingen in die reguläre Schlussphase, welches die Rams mit einem Turnover on Downs beginnen, und das Angriffsrecht an der gegnerischen 47 Yardline an die Gäste abgeben müssen. Gleich im zweiten Spielzug des Nürnberger Angriffs warf Spielmacher Callens eine Interception an der eigenen 29 Yard Line.  Ist dies bereits die Vorentscheidung?

Die Verteidigung der Widder war nun gefragt und hielt energisch dagegen. Zusätzlich machten es sich die Knights mit einer Flagge selber schwer. Aber auch Nürnberg bringt die Gäste mittels einer Strafe wieder an die 18 Metermarkierung heran. Danach geht es turbulent zu. Zuerst verliert (Fumble) Rothenburgs Quarterback den Ball, kann diesen aber mit deutlichem Raumverlust sichern, anschließend wird selbiger erneut unter Druck gesetzt, und wirft die ersehnte Interception auf Nürnbergs Neuzugang #10 Varsey Tyreck Bright (Budapest Titans). Somit konnte schlimmeres verhindert werden, die Rams jetzt wieder mit Hoffnung noch den nwichtigen Ausgleich zu erzielen.

Außergewöhnliche Leistung der Rams Defense

Stück für Stück arbeitet sich der Angriff der Widder in Richtung Hälfte des Gegners voran. Nach einem harten Tackle an Nürnbergs Spielmacher Tyler Lee Callens verliert dieser seinen Helm und nimmt bei 1:35 Minuten Restpielzeit eine Auszeit, um nicht für einen Spielzug vom Feld gehen zu müssen. Ein tiefer Pass von Callens über 35 Metern auf #14 Jacob McFadden-Williams wird unmittelbar vor der Endzone abgefangen. Dies sollte eigentlich die endgültige Vorentscheidung sein, Rothenburg müsste lediglich die Restspielzeit verwalten – aber nicht für Nürnbergs Defensive.

Rothenburg konnte sich nicht von der 1 Yardline befreien. Zwei unvollständige Pässe (welche die Zeit anhalten) besiegelten den Drive, somit mussten sie den 4.Versuch ausspielen. Mit einem weiteren Trickspielzug versuchten die Gäste die Hausherren zu verwirren, aber dieser Punt ging nach hinten los. Ein angetäuschter Pass der dann doch in einen Punt überging wurde geblockt. Diesen sicherte Nürnbergs #99 Furkan Kocyigit in der Endzone, was mit einem Touchdown und 6 Punkten beloht wurde.

Was für eine außergewöhnliche und sensationelle Leistung der Rams Defense. Nürnberg ist wieder im Spiel. Die Widder gleichen durch diesen TD aus und könnten mit dem anschließenden PAT kurz vor Ende der Partie wieder in Führung gehen. Zoran Sisak steht zum PAT bereit.  Der Kick….ja, der Kick wird geblockt und fliegt über den Kicker hinweg, die Knights können den Ball aufnehmen und ungehindert über 70 Meter in die Endzone der RAMS zurücktragen, was mit 2 Punkten belohnt wird,….wenn, ja, wenn da nicht eine Flagge der Ritter unmittelbar nach der Aufnahme des geblockten Balls produziert wurde. Der Return wird annulliert: Spielstand weiterhin 34:34.

Nürnberger Bollwerk sichert den Sieg

Nürnbergs Kick Off ging links zur Seitenlinie und konnte fast noch von den Rams aufgenommen werden. Den letzten Drive in der regulären Spielzeit hatten die Gäste, die bis zur 39 Yardline der Rams herankamen. Doch #28 Marcel Wysgalla fing das Leder an der 5 Yard Line aus der Luft ab, und trug es noch gute 20 Meter, bevor er gestoppt werden konnte. Damit Ende der regulären Spielzeit bei 34:34. Nun ging es in die Verlängerung nach dem College Regelwerk. Jedes Team startet an der gegnerischen 25 Yard Line. Es wird so lange gespielt, bis ein Sieger feststeht, ein Unentschieden gibt es nicht. Die Knights beginnen mit ihrem Angriff durch eine Serie von Laufspielzügen und erzielen damit einen Touchdown zur 34:40 Führung. Die Knights setzen alles auf Sieg und entscheiden sich für eine 2-Point Conversion, die vom Nürnberger Bollwerk gestoppt wird.

Die Rams sind nun ihrerseits am Zug. Auch hier wird vermehrt auf Lauf über #19 Quinton Marquise Brown gesetzt, der aus 5 Metern den Ausgleich zum 40:40 erzielt. Das Scoreboard glüht mittlerweile. Nürnberg kann mit dem PAT durch Zoran Sisak den Sack zu machen, aber das Ding geht knapp rechts am Pfosten vorbei. In der nächsten Serie muss laut Regelwerk nach einem Touchdown eine 2-Point Conversion gespielt werden, ein PAT ist nicht vorgesehen.

Jetzt sind die Hausherren an der Reihe. Tyler Lee Callens beginnt mit einem Lauf über 6 Meter. Danach lässt ein völlig freier #18 Philip Ledina den Ball nach einem Pass fallen. Callens überwindet im nächsten Spielzug die restlichen 19 Meter in die Endzone mittels Laufs zur 46:40 Führung selbst, nachdem es Abstimmungsfehler bei der Ballübergabe an seine Runningbacks gegeben hat. Nach den Regeln muss nun eine 2-Point Conversion ausgespielt werden, welche allerdings als Quarterback Keeper gestoppt werden konnte. Zwischenstand: 46:40.

Die Widder ziehen an Rothenburg vorbei

Die Rams gewinnen mit einer extrem dezimierten Mannschaft und ohne ihren HC Josh Alaeze an der Sideline diese sensationelle Partie. Für das Rückspiel am 17.08. in Rothenburg ist die Nürnberger Mannschaft wieder vollständig einsatzfähig. Ein weiteres spannendes Match gegen die Knights ist garantiert.

Nürnberg zieht nun an Rothenburg vorbei, hat aber noch 3 Spiele zu absolvieren. Die Knights hingegen haben nur noch 2 Begegnungen auf dem Zettel stehen und könnten im letzten Match am 17.08. im heimischen Stadion gegen die Rams evtl. doch noch das Ruder herumreißen. Es bleibt trotz dieser knappen Partie offen wer in die GFL2 geht, aber der Vorteil liegt aktuell bei den Nürnberg Rams.s

GAME IMAGES

Bilder: ©30nullvier Photographie | Gerhard Lehner · Mehr Bilder…

LATEST NEWS

2024-08-27T10:16:43+02:00
Nach oben