American Football Network
American Football Network

15er-Rugbynationalteam erwartet schwierige Aufgabe

Schwarze Adler trainieren in Kanada

Foto: ©Michael Bienefeld

Nächste schwierige Aufgabe für Schwarze Adler

Nach dem am Ende etwas enttäuschenden EM-Auftakt in Rumänien bleibt dem deutschen 15er-Rugbynationalteam der Männer gar nicht viel Zeit, um Wunden zu lecken. Schon am kommenden Sonntag (9. Februar) um 18.15 Uhr wartet in der Rugby Europe Championship (REC) mit Vize-Europameister und WM-Teilnehmer Portugal auswärts im Estadio do Restelo von Lissabon direkt der nächste schwere Gegner auf die Schwarzen Adler.

Niederlage gegen Rumänien hat wehgetan

„Die Niederlage in Rumänien hat uns, ehrlich gesagt, schon wehgetan“, gibt Nationaltrainer Mark Kuhlmann zu. „Jetzt geht es in Portugal gegen einen Gegner, der schon eine Weile zu den Topteams in der REC gehört und vermutlich eine noch etwas schwerere Aufgabe darstellt als zuletzt Rumänien. Mal schauen, was wir da erreichen können. Wir müssen dort vor allem versuchen, frei und mutig aufzuspielen, unser volles Potenzial zu entfalten. In Rumänien haben wir über weite Strecken zu gehemmt agiert.“

Den aktuellen Weltranglisten-16. zeichnet ein sehr eigener Spielstil aus, der dazu geführt hat, dass „Os Lobos“ beim letzten Rugby World Cup zu einem der Überraschungsteams avancierte. „Portugal hat einen sehr breit angelegten Spielstil. Das Team ist sehr laufstark, sehr dynamisch, es wird schnell gespielt.“

Personell muss das Trainerteam auf einigen Positionen umbauen, einerseits, weil man sich natürlich auf den anderen Spielstil einstellen muss, andererseits, weil es einige Ausfälle zu beklagen gibt. So werden etwa Tim Menzel und Howard Packman aufgrund von Verletzungen nicht dabei sein können. „Dazu gibt es hinter dem einen oder anderen Spieler auch noch ein Fragezeichen, wie zum Beispiel bei Marcel Henn. Aber wir haben ja bewusst einen großen Kader für die REC nominiert. Es braucht auch Fluktuation und frische Kräfte. Wir können nicht fünfmal den gleichen Kader aufbieten“, so Kuhlmann.

Und so haben die Coaches folgenden Kader nominiert:

Heidelberger RK: Jörn Schröder, Markus Bachhofer, Andrew Reintges
SC Frankfurt 1880: Daniel Wolf, Leo Wolf, Oliver Stein, Marcel Henn, Christophe Edene, Hassan Rayan, Marcel Becker
SC Neuenheim: Felix Lammers, Nikolai Klewinghaus
TSV Handschuhsheim: Mondli Nkosi, Justin Renc
RK Heusenstamm: Zinzan Hees
DSV 1878 Hannover: Jan Piosik
RG Heidelberg: Robin Plümpe
Maidenhead RFC (ENG): Shawn Ingle
Caldy RFC (ENG): Michael McDonald
British Army: Cameron McDonald
Watsonians FC (SCO): Luis Ball
Niort Rugby Club (FRA): Michel Himmer
Clube Rugby Sao Miguel (POR): Bader Werner Pretorius

Auf Abruf: Dustin Mizera, Alexander Brosowski (Hannover 78), Robert Lehmann (SC Neuenheim), Mathis Blume (Berliner RC), Nico Windemuth (Germania List), Nicolas Hoyer (Tatra Smichov/CZE), Bastian van der Bosch (RG Heidelberg), Tim Biniak (SC Frankfurt 1880)

LATEST NEWS

2025-02-19T13:47:40+01:00
Nach oben